Allgemein

12 Beiträge

Depression

Im Leben eines jeden Menschen kommen schlechte Phasen vor, Tage an denen man sich nicht gut fühlt. Immer häufiger wird jedoch auch von Depressionen oder depressiven Phasen berichtet. Aber wie wird hier eine Depression von einem schlechten Tag unterschieden und wie erkenne ich Anzeichen? Kennzeichen einer Depression sind Besonderheiten im […]

Burnout

Der Begriff des „Burnout“ ist sowohl in den Medien als auch im normalen Alltag in aller Munde, fast jeder kennt jemanden, der mal einen Burnout hatte oder Sorge hat, selbst einen solchen zu entwickeln. In den letzten Jahren hat dieses Beschwerdebild stark zugenommen, Ursachen dafür könnten sein: – zunehmende Arbeitsverdichtung […]

Stress und Stressbewältigung

Stress beeinflusst unser Leben tagtäglich in positiver und negativer Form, doch wie unterscheide ich, wann Stress krankhaft erscheint und wie ich einen positiven Nutzen daraus ziehen kann? Positiver Stress, der sogenannte Eustress, sorgt für unsere tägliche Motivation. Er treibt uns an, unseren täglichen Aufgaben nachzugehen und wirkt fördernd. Negativer Stress […]

Urlaub Zuhause – Wie nehme ich mir eine achtsame Auszeit?

Ein ausgiebiger Urlaub in einem Ferienort ist verständlicherweise für Viele erstrebenswert. Wenn allerdings die notwendigen Ressourcen, wie beispielsweise Zeit, dafür fehlen, kann durch eine achtsame Gestaltung durchaus auch ein Urlaub Zuhause Entspannung und Erholung bringen – aber was heißt achtsame Gestaltung? Achtsamkeit ist ein Konzept, welches ursprünglich dem Buddhismus entstammt […]

Flow – wie funktioniert es?

Mit großer Wahrscheinlichkeit haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie in einem Moment vollkommen in einer Tätigkeit aufgegangen sind. In diesem Moment fühlte es sich so an, als ob Bewusstsein und Handeln verschmolzen, sich das Gefühl von Mühelosigkeit einstellte und sogar das Gefühl für Zeitabläufe verändert war. Dieses vollkommene Aufgehen […]

Stilles QiGong – Platz für Entspannung und neue Energie im Alltag

QiGong ist neben der Akupunktur eine der bekanntesten und ältesten traditionellen chinesischen Heilmethoden. Konkreter gesagt, handelt es sich um Energiearbeit. Beim klassischen QiGong wird mit körperlichen Bewegungen gearbeitet, im Gegensatz dazu konzentriert sich das stille QiGong ausschließlich auf den Einklang von Geist, Atmung und Energie, ohne den Einsatz von aktiver […]

Iatrogene Medikamentenabhängigkeit — Was ist das eigentlich?

Allseits bekannt sind der Missbrauch von Medikamenten, welche früher oder später, je nach konsumierter Substanz, zur Abhängigkeit führen. Eher selten diskutiert wird hingegen das Phänomen der iatrogenen Medikamentenabhängigkeit, bei welcher zu Beginn der Abhängigkeit die ärztliche Verschreibung eines Medikaments aufgrund körperlicher oder psychischer Belastungen steht. Medikamente mit Suchtpotential, welche von […]

Chronic Fatigue Syndrome (CFS) — Aufklärung über das Chronische Erschöpfungssyndrom

Schwere und dauerhafte Erschöpfung ist eines der Hauptmerkmale einer Depression, ebenso aber auch das Leitsymptom des Chronic Fatigue Syndroms. Diese Gemeinsamkeit der beiden Erkrankungen führt zu häufigen Fehldiagnosen von Depression bei Patienten, die tatsächlich unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom leiden. Die Behandlungsmaßnahmen, welche aufgrund einer angenommenen Depression verordnet werden, haben bei […]

Literaturtipp: „Das Leben annehmen“ — So hilft die Akzeptanz – und Commitmenttherapie (ACT) von Matthias Wengenroth

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie vertritt die gleichen Grundsätze wie die Verhaltenstherapie – nämlich dass psychische Probleme auf ungünstigen oder fehlenden Lernprozessen beruhen. Daraus resultiert, dass störende Verhaltensweisen auch wieder verlernt werden können und dafür erwünschte Verhaltensweisen neu erlernt werden können. Ein Hauptmerkmal verhaltenstherapeutischer Verfahren ist, dass die Hilfe zur Selbsthilfe […]